Unterricht

Meine Vision ist es, Schülern weltweit – unabhängig von ihren musikalischen Voraussetzungen – durch einen ganzheitlichen Unterricht einen tiefen Zugang zur Musik und zum Komponieren zu ermöglichen. Musiktheorie ist für mich keine trockene Pflicht, sondern eine lebendige Bereicherung, die insbesondere für ausführende Musiker unverzichtbar ist und ihr Schaffen nachhaltig vertieft.

Pädagogische Schwerpunkte

Klavierpraxis

Musiktheorie lebt von Anwendung in Musikpraxis. Dazu gehört das (be)greifen von Satzmodellen, Kadenzen, die Improvisation in verschiedenen Stilen sowie Generalbass- Partitur -und Liedspiel am Klavier.

Elektronische musik

Die Arbeit mit elektronischer Klangerzeugung, Klangsynthese und das Erschaffen von Musik innerhalb digitaler Umgebungen ist ein Kernbereich des modernen Musikschaffens. Dazu gehört außerdem die Beschäftigung mit neusten technischen Entwicklungen in KI und Musiksoftware.

Stilkopie

Die Stilkopie ist eines der wichtigsten Werkzeuge zum Verstehen von Musik. Durch vorausgegangene Analyse werden musikalische Inhalte kontextualisiert und darauffolgendend am eigenen Werk verwirklicht. Dabei steht die Authentizität des zu kopierenden Stils im Mittelpunkt, während das kreative Schreiben gleichermaßen geschult wird.